Taxistammtisch im August 2006
Unsere zweite Zusammenkunft wurde bereits als sogenannter "Taxistammtisch" am 22.August 2006 in Landgasthaus "Hechtsberg" in Hausach abgehalten.
Es wurden erneut der Standpunkt der Anwesenden im Bezug auf den Rahmenvertrag für Krankenfahrten bestärkt und die an die untere Verkehrsbehörde gerichteten Erwartungen diskutiert. Konkrete Ergebnisse lagen aufgrund von Ferienzeit und der kurzen Zeitspanne seit unserem ersten Treffen noch nicht vor.
Taxistammtisch im Oktober 2006
Wieder einmal hatten sich zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Ortenaukreis auf den Weg gemacht und so traf man sich am 10.Oktober 2006 in Gasthaus "Rebstock" in Fußbach bei Gengenbach zu einem erneuten Stammtisch.
An diesem Abend wurde, wiederum unterstützt durch die Fachkompetenz von Martin Wohlleber aus Freiburg, ein zweiter Appell an das Landratsamt Ortenaukreis auf den Weg gebracht.
Taxistammtisch im November 2006
Nachdem die Veranstaltung mit Peter Kristan noch allen gut im Gedächtnis geblieben war trafen sich die Vertreter von Taxiunternehmen aus dem gesamten Kreisgebiet am 7.November 2006 im Hotel "Wacker" in Lahr zu einem weiteren Taxistammtisch.
Es entwickelte sich im Laufe des Abends eine lebhafte Diskussion über die weitere Vorgehensweise, die schließlich in einem Antrag zur Erhöhung des Taxitarifes endete.
Taxistammtisch im Dezember 2006
Bereits die fünfte Zusammenkunft unserer Gemeinschaft wurde am 5.Dezember 2006 im Metzgereigasthaus "Rebstock" in Ettenheim-Münchweier abgehalten.
Dominiert wurde die abendliche Diskussion noch immer von dem unendlichen Thema Vergütung und Abrechnung von Krankenfahrten.
Daneben erfolgte auch ein Kurzbericht von der Jahreshauptversammlung der Verkehrsverbandes Südbaden, die unlängst in Freiburg stattgefunden hatte. Auch dort war das Thema Krankenfahrten und Rahmenvertrag ausgiebig thematisiert worden.
Taxistammtisch im Januar 2007
Eine erste Zusammenkunft im neuen Jahr fand am 9.Januar 2007 im Hotel "Mercure" bei der Offenburger Messe statt. Zahlreiche Teilnehmer hatten den Weg in die Kreisstadt gefunden.
Hauptgesprächsstoff an diesem Abend war die Vorgehensweise der AOK Baden-Württemberg gegen die Entscheidung der unteren Verkehrsbehörde am Landratsamt Offenburg.
Die Anwesenden beschlossen, einen qualifizierten Fachanwalt in Anspruch zu nehmen und Vertreter aus den Reihen der Gemeinschaft zu einem Beratungsgespräch zu entsenden. Die entstehenden Kosten sollen nach einstimmiger Meinung gemeinschaftlich getragen werden.
Taxistammtisch im Februar 2007
Zum Taxistammtisch trafen sich eine vielzahl interessierter aus dem ganzen Ortenaukreis am 6.Februar 2007 im Hotel "Mercure" in Offenburg.
Die drei Delegierten, die einen Beratungstermin bei der Rechtsanwaltskanzlei Pottgiesser & Partner in Esslingen bei Stuttgart wahrgenommen hatten, berichteten von dem Treffen und erläuterten die von Cornel Pottgiesser empfohlene weitere Vorgehensweise.
Taxistammtisch im April 2007
Wieder hatten sich zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ganzen Kreisgebiet sowie einige Gäste von Taxi 13 aus dem elsässischen Strasbourg zusammengefunden und so startete am 3.April 2007 ein sehr gut besuchter Taxistammtisch im Hotel "Mercure" in Offenburg.
Neben dem aktuellen Entwicklungsstand in Sachen Vergütung von Krankenfahrten stand auch erstmalig das teilweise gesetzwidrige Verhalten einiger sogenannter Minicar-Unternehmen auf der Tagesordnung.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein wurde ein erster Vorstoß über die weitere Entwicklung und Konstitution unserer noch jungen Interessengemeinschaft diskutiert und abschließend auf die kommende Sitzung vertagt.
Taxistammtisch im Mai 2007
Auch zum Mai-Taxistammtisch waren am 8.Mai 2007 wieder eine große Anzahl teilnehmer in das Hotel "Mercure" am Stadtrand von Offenburg gekommen.
Neueste Entwicklungen in Sachen Vergütung von Krankenfahrten konnten an diesem Abend verlesen und diskutiert werden.
Noch keine abschließende Meinung bildete sich die junge Gemeinschaft über die weitere Strukturierung unserer Interessengemeinschaft.
Taxistammtisch im Juni 2007
Einen weiteren gut besuchten Taxistammtisch veranstalteten wir am 5.Juni 2007 im Hotel "Mercure" in Offenburg.
Bärbel Luke-Hesse berichtete von einem geführten Gespräch mit dem Landratsamt in Offenburg und dem Termin für eine von unserer Interessengemeinschaft angeregten Taxi-Tarifanpassung.
In Sachen Rahmenvertrag 2006 liegt zwischenzeitlich die Entscheidung des Regierungspräsidiums Freiburg vor, das die Haltung des Landratsamtes Offenburg bestätigt.
Man möchte nun von unserer Seite einen Schritt auf die AOK Baden-Württemberg zugehen und eine entsprechende Gesprächsrunde vorbereiten.
Taxistammtisch im Juli 2007
Eine weitere Zusammenkunft der Ortenauer Taxler fand am 3.Juli 2007 im Hotel "Mercure" in der Kreisstadt Offenburg statt.
Aufgrund der Taxitarifanpassung müssen in Kürze die Fahrpreisanzeiger aller im Ortenaukreis zugelassenen Taxis neu programmiert und geeicht werden. Terminierung und Sachstand wurden erläutert.
Im Anschluß fand eine viel beachtete Vorstellung der ARAG zum Thema "Spezial-Straf-Rechtsschutz für Taxiunternehmen" statt.
Taxistammtisch im September 2007
Am 4.September 2007 veranstalteten wir wieder einen Taxistammtisch im Hotel "Mercure" am Offenburger Messegelände. Ferienzeitbedingt war die Zahl der Teilnehmer etwas geringer als sonst üblich.
Die Teilnehmer berieten über die zukünftige Abrechnungsmodalitäten bei Serienfahrten für Versicherte der AOK Baden-Württemberg, kamen jedoch zu keinem abschließenden Ergebnis.
Die ARAG-Versicherung hat zwischenzeitlich ein Angebot vorgelegt, das einen attraktiven Rabatt für Mitglieder der IG Taxi Ortenau vorsieht.
Taxistammtisch im Dezember 2007
Zu einem letzten Taxistammtisch im sich zu Ende neigenden Jahr 2007 trafen sich nochmals zahlreiche Teilnehmer am 4.Dezember 2007 im Hotel "Mercure" in Offenburg am Messegelände.
Markus Schmid berichtete von der Jahreshauptversammlung des TVD-Landesverbandes Baden-Württemberg, der am 24.November 2007 im Stuttgarter Hallschlag stattgefunden hatte.
Weitere Diskussionspunkte waren die zunehmenden Konfliktsituationen mit Teilen der Ortenauer Minicar-Szene, die Rechtmäßigkeit von Fahrdiensten durch Gesundheitsdienstleister und Gastronomen sowie die zukünftige finanzielle Aufstellung der IG Taxi Ortenau.
Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2007 endete der offizielle Teil der Veranstaltung und es schloß sich ein gemütliches Beisammensein an.
Taxistammtisch im Januar 2008
Am 8.Januar 2008 traf man sich zu einem ersten Taxistammtisch im neuen Jahr im Hotel "Mercure" am Offenburger Messegelände.
Der Schwerpunkt des Abends lag in der zukünftigen Strukturierung der Interessengemeinschaft Taxi Ortenau und der damit geplanten offiziellen Gründung des Vereines.
Taxistammtisch im April 2008
Nein, es handelte sich nicht um einen April-Scherz! Das Treffen in diesem Monat fiel tasächlich auf den 1.April 2008. Zahlreiche Teilnehmer konnten an diesem Taxistammtisch im Restaurant "Grüner Baum" in Lahr-Burgheim teilnehmen.
Im Verlauf des Abends wurde drüber diskutiert, wie man der zunehmenden Anzahl von Fahrdiensten durch Gstronomie und Gesundheitsdienstleistern begegnen könnte.
Außerdem wurde von ersten Erfahrungen nach Einführung der sogenannten Feinstaubplakette berichtet, die momentan noch hauptsächlich die regionalen Busunternehmen betreffen.
Taxistammtisch im Mai 2008
"Kooperation statt Konfrontation"
Eine deutliche Annäherung der beiden für das Taxigewerbe tätigen Verbände in Baden-Württemberg wurde im Rahmen des sehr gut besuchten Taxistammtisches am 6.Mai 2008 im Offenburger Hotel "Sonne" deutlich.
Dieses Treffen wurde durch die Anwesenheit des Vorstandes der Fachsparte Taxi des VV Südbaden e.V. (Frau Holl, Herr Dornheim, Herr Wohlleber) als auch zweier Vorstandsmitglieder des TVD-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. (Roland Koffler und Dirk Holl) bereichert.
Gemeinsam möchte man sich zukünftig für die Belange des regionalen Taxigewerbes einsetzen. Im Bild Bernd Klug, Geschäftsführer des Verkehrsverbandes Südbaden e.V., im Gespräch mit Roland Koffler, Vorstandsvorsitzender des TVD Baden-Württemberg e.V.
Taxistammtisch im Juni 2008
Unseren Taxistammtisch im Juni veranstalteten wir im Hotel "Sonne" in Offenburg. Neben der Europaweiten Ausschreibung von Schülerfahrten im Ortenaukreis war das Interesse am Sachstand zu beanstandeten Fahrdiensten durch die Gastronomie und einen Gesundheitsdienstleister aus dem Kinzigtal ungebrochen.
Allgemeine Ratlosigkeit herrschte noch bei der Auswahl angebotener Lösungsmöglichheiten zur Abrechnung per DTA, wie sie Anfang kommenden Jahres von der AOK Baden-Württemberg eingeführt werden soll.
Software Präsentation zur DTA-Abrechnung im Juli 2008
Aufgrund des großen Informationsbedarfes lud die IG Taxi Ortenau e.V. zu einer weiteren Software-Präsentation am 1.Juli 2008 in das Hotel "Sonne" nach Offenburg ein.
Vor einer gut besuchten Versammlung präsentierten zwei Mitarbeiter der Firma MPC-Software eine weitere DTA-fähige Abrechnungslösung für Krankenfahrten.
Taxistammtisch im August 2008
Einen Taxistammtisch in kleinerer Runde konnte am 5.August 2008 im Hotel "Sonne" in Offenburg im Anschluß an die letzte DTA-Software-Vorstellung abgehalten werden.
Intensiv diskutierten die Teilnehmer die vier vorgestellten Softwarelösungen und kamen zu ganz unterschiedlichen Resultaten.
Im weiteren Verlauf dieser Sitzung wurde die geplante Mitarbeiterschulung in Kooperation mit der SVG Südbaden vorgestellt. Im Herbst sollen im südbadischen Raum, u.a. in Offenburg, entsprechende Angebote zur Verfügung stehen.
Einmütig war man der Ansicht, daß aufgrund der Ferienzeit zukünftig im August auf den Taxistammtisch verzichtet werden solle, wenn keine dringlichen Tagesordnungspunkte vorliegen.
Taxistammtisch im September 2008
Am 16.September 2008 war es wieder soweit: Die IG Taxi Ortenau e.V. hatte zum monatlichen Taxistammtisch ins Hotel "Sonne" nach Offenburg eingeladen.
Neben einem Kurzbericht über erste Vorgespräche in Zusammenhang mit Krankenfahrten standen Gerichtsurteile zu genanntem Thema im Fokus.
Über geänderte Abrechnungsmodalitäten bei Durchführung von Fahrten für die Deutsche Bahn konnte ebenfalls diskutiert werden.
Ferner konnte mit dem "dmrz.de" eine Alternative zu den bereits vorgestellten DTA-Software-Lösungen vorgestellt werden, die eine entsprechende Abrechnung als Online-Plattform anbietet.
Taxistammtisch im Oktober 2008
"Das Taxi- und Mietwagengewerbe aus Sicht der Verkehrspolizei"
"Full House" beim Taxistammtisch am 7.Oktober 2008 im Hotel "Sonne" in Offenburg - der Einladung zu diesem Treffen waren wieder zahlreiche Interessierte aus nord- und südbaden gefolgt.
Die nochmalige Vorstellung des Bustransfers zur Europäischen Taximesse in Köln Anfang November geriet beinahe zur Nebensache, warteten doch die Teilnehmer gespannt auf das Referat von Polizeikommissar Rainer Domfeld von der Verkehrspolizei Offenburg unter dem Motto "Das Taxi- und Mietwagengewerbe aus Sicht der Verkehrspolizei".
Routiniert stellte sich der Beamte am Schluß seiner Ausführungen der Diskussion mit den Sitzungsteilnehmern.
Taxistammtisch im November 2008
Am 4.November 2008 fand unsere letzte "Arbeitssitzung" im zu Ende gehenden Jahr im Hotel "Sonne" in Offenburg statt.
Vorrangig wurde ein kürzlich zwischen dem Vorstand der IG Taxi Ortenau e.V. und Vertretern der AOK Baden-Württemberg bzw. der IKK geführten Gespräches im Hotel "Schloß Hornberg" besprochen.
Des weiteren wurde nochmals auf die kürzlich stattgefundene Sicherheitsaktion "Taxifahren - Gu(r)t und sicher" am Offenburger Messegelände eingegangen.